Cover Ausschnitt Im Fokus Ausgabe 1-2019

Im Fokus 1/2019: Digitale Werkzeuge in der Praxis

In Ausgabe 1/2019 des E-Zines „Im Fokus – Seniorenarbeit in Bewegung“  stellt Ihnen das Forum Seniorenarbeit Werkzeuge vor, die den Alltag der Seniorenarbeit sinnvoll und digital bereichern. Es geht um Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation in Gruppen, Tauschringe, Taschengeldbörsen, Freiwilligenmanagement, Besuchsdienste, Stadtteilbegehungen u.a. Vielleicht ist auch etwas dabei, dass Ihre Neugierde weckt?

→ weiter lesen

Cover ProAlter Ausgabe 4-2018

ProAlter Ausgabe 4/2018: Demenz und Prävention – Zeit, aktiv zu werden

In den vergangenen zwei Jahren wurden wegweisende Studienergebnisse veröffentlicht, die konkrete und evidenzbasierte Empfehlungen ermöglichen, was man selbst tun kann, um einer demenziellen Erkrankung vorzubeugen und das Risiko einer Erkrankung zu verringern. Die Expertenkommission der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ geht davon aus, dass sich theoretisch weltweit ein Drittel der Demenzerkrankungen durch eine Veränderung der individuellen Lebensweisen und -risiken vermeiden lassen. Ganz so einfach ist die Realität aber nicht – und gerade deshalb ist es sinnvoll, niedrigschwellig und wissenschaftlich fundiert über Ansätze der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention zu informieren. In ProAlter 4/2018 erfahren Sie mehr über „SaniMemorix“, einer internationalen Informationskampagne zur Prävention demenzieller Erkrankungen.

→ weiter lesen

FJA 2019

Frühjahrsakademie 2019: Soziales Miteinander digital gestalten!

Das Forum Seniorenarbeit NRW stellt Weichen für die Zukunft – Anmeldung ab sofort möglich

„Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft – in der Arbeit für und mit älteren Menschen“ ist der Titel der Frühjahrsakademie des Forums Seniorenarbeit NRW 2019. Am 6. und 7. März 2019 werden in Dortmund ca. 80 Praktiker/innen aus der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit und Quartiersarbeit erwartet.

→ weiter lesen

Logo Kongress Betreutes Seniorenwohnnungen

Intransparenter Markt Betreutes Seniorenwohnen: Studie bringt Licht ins Dunkel

Erstmals liegen von jeder zehnten Betreuten Wohnanlage in Deutschland detaillierte Informationen über die derzeitige Marktsituation und die zukünftige Bedarfslage vor. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und die BFS Service GmbH haben die Daten für ihre Studie „Betreutes Seniorenwohnen“ erhoben und ausgewertet. Die Ergebnisse wurden am 6. November 2018 exklusiv vor 120 Fachbesuchern auf dem Kongress Betreutes Seniorenwohnen in Frankfurt vorgestellt. Aktuelle Untersuchungen zum Betreuten Seniorenwohnen gab es bislang kaum und wenn, dann waren diese veraltet.

→ weiter lesen

Logo Kongress Betreutes Seniorenwohnnungen

Ausgewählte Studienergebnisse Betreutes Seniorenwohnen online

Die Wohn- und Versorgungslandschaft für Ältere und Pflegebedürftige hat sich in den vergangenen 30 Jahren sehr verändert. Älteren Menschen und Pflegebedürftigen steht mittlerweile ein breites Spektrum an alternativen Wohnformen zur Verfügung. Eine dieser alternativen Wohnformen ist das Betreute Seniorenwohnen.

→ weiter lesen

ProAlter Ausgabe 3/2018: Pflege und Wohnen – Entwicklungen auf dem richtigen Weg?

Seit Jahren wird diskutiert, wie wir den demografischen und den damit verbundenen ökonomischen Herausforderungen für unsere sozialen Sicherungssysteme begegnen müssen, um zukunftsfähige Wohn- und Versorgungsstrukturen für ältere und unterstützungsbedürftige Menschen zu entwickeln. In den vergangenen 30 Jahren hat sich zum Thema „Pflege und Wohnen“ viel getan. Sind die Entwicklungen auf dem richtigen Weg? Mit dieser und weiteren Fragen befasst sich die aktuelle Ausgabe 3/2018 des Fachmagazins ProAlter.

→ weiter lesen

Tablettenstreifen SaniMemorix

KDA startet am Welt-Alzheimertag die internationale SaniMemorix-Aufklärungskampagne

Forschung zeigt: Bis zu ein Drittel der Demenzerkrankungen weltweit lassen sich durch eine Veränderung der individuellen Lebensweisen und- risiken vermeiden

Köln, 21. September 2018. „Bei unseren Schulungen, Fortbildungen, Informationsveranstaltungen und individuellen Gesprächen zum Thema Demenz wird immer auch die Frage gestellt, was man selbst tun kann, um einer demenziellen Erkrankung vorzubeugen und das Risiko einer Erkrankung zu verringern“ so Klaus Besselmann, Projektleiter der Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) .“Deshalb sind wir sehr glücklich, am heutigen Welt-Alzheimertag eine Kampagne zu starten mit dem Ziel, die Menschen darüber aufzuklären, dass sich durch eine Veränderung der individuellen Lebensweisen das Risiko einer Demenz beeinflussen lässt. Dazu sind in den vergangenen zwei Jahren wegweisende Studienergebnisse veröffentlicht worden, die konkrete und wissenschaftsgestützte Empfehlungen hierzu ermöglichen – z. B. in Bezug auf Ernährung in Verbindung mit körperlicher, geistiger und sozialer Aktivität.“ Christian Heerdt, Projektleiter für die SaniMemorix-Kampagne Deutschland, führte weiter aus: “Auf Grund der Erkenntnisse der Expertenkommission der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ wirbt die Kampagne für folgende Verhaltensweisen:

→ weiter lesen

Screenshot des Covers Ausgabe 1/2018

Neue Ausgabe des Magazins „Im Fokus“ des Forum Seniorenarbeit NRW

Schwerpunkt 2018–2021:  Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft

Die neue Ausgabe des Fokus-Magazins informiert über die neuen Schwerpunkte des Forum Seniorenarbeit NRW. Seit Juni 2018 bietet das Forum Seniorenarbeit NRW dank der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen einen neuen Arbeitsschwerpunkt an: Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft.

→ weiter lesen