Die deutsche Fahne weht vor dem Bundestag. Foto: pixabay

Finanzpaket kann Demokratie stärken

Investitionen müssen auch in nachhaltige Reform der Sozialsysteme gehen

Die Vorständin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, Dr. Alexia Zurkuhlen, begrüßt die Einigung von Union und SPD auf ein Finanzpaket für Investitionen ausdrücklich. Allerdings müssten die Mittel auch in eine nachhaltige Reform der Sozialsysteme fließen. Dies könne die Demokratie stärken.

→ weiter lesen

Dr. Sarina Strumpen antwortet im Gesundheitsausschuss des brandenburgischen Landtags auf Fragen.

Halten hohe Eigenbeiträge von stationärer Pflege ab?

Dr. Sarina Strumpen (KDA) regte im Gesundheitsausschuss des Landtags Brandenburg eine wissenschaftliche Analyse zu dieser Frage an

Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz im brandenburgischen Landtag hatte zum Thema „Pflegebedürftige entlasten – Einrichtungen der Altenpflege besser unterstützen!“ zu einer Anhörung geladen. Grundlage war ein entsprechender Antrag der Fraktion Die Linke, der vom Landesparlament an den Ausschuss überwiesen worden war. Als Sachverständige war auch Dr. Sarina Strumpen, Leiterin des Deutschen Kompetenzzentrums für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) beim Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), zu der Anhörung geladen.

→ weiter lesen

Titel zu "Wann ist eine soziale Innovation innovativ? Der erkenntnistheoretische Status eines »Index der Non-Exklusion« als Fluchtpunkt gesellschaftspolitischer Orientierung"

Wann ist eine Innovation wirklich innovativ?

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) veröffentlicht im Rahmen seiner Schriftenreihe „Pflegepolitik gesellschaftspolitisch radikal neu denken“ einen weiteren Text zum pflegepolitischen Reformdiskurs: Wann ist eine soziale Innovation innovativ? Der erkenntnistheoretische Status eines »Index der Non-Exklusion« als Fluchtpunkt gesellschaftspolitischer Orientierung Download der PDF-Datei Der Beitrag von Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt führt den vom KDA initiierten Fundamentaldiskurs einer … → weiter lesen