Die Gestaltung sorgender Gemeinschaften (Caring Communities) ist eine zentrale Aufgabe für die Zukunft des Zusammenlebens in Städten, Dörfern und Quartieren. Dabei spielen Kommunen, Ehrenamt, Institutionen und professionelle Dienste eine entscheidende Rolle. Nur im Zusammenspiel aller kann ein unterstützendes, solidarisches Miteinander gelingen, das auch ältere Menschen stärkt und soziale Teilhabe ermöglicht. Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu einem digitalen Fachtag rund um das Thema Caring Communities ein.
Forum Seniorenarbeit NRW
Digitalisierung mitgedacht – Erfahrungen und Impulse aus der Praxis
Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW
Die Digitalisierung bestimmt zunehmend unsere Lebenswelt und bietet gerade auch für Seniorinnen und Senioren immer bessere Möglichkeiten, Teilhabe zu sichern. Daher geht es bei der diesjährigen Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW zwar wieder um die Frage: Wie können Seniorinnen und Senioren für digitale Anwendungen begeistert werden? Zudem soll es dieses Mal aber auch um eine Bestandsaufnahme und eine Prognose gehen.
Forum Seniorenarbeit: Blick über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen
Rückschau auf die Frühjahrsakademie 2023 des Forum Seniorenarbeit NRW
An zwei Tagen ging es bei der diesjährigen Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW um Fragen der Digitalisierung im Sozialbereich, insbesondere in der Seniorenarbeit. Im Fokus standen dabei dieses Mal Lösungen und Anwendungen, die in anderen sozialen Bereichen bereits erfolgreich zum Einsatz kommen. Ganz nach dem Motto: „Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen. Was können wir für die Senior:innenarbeit mitnehmen?“
Themenmonat Juni 2022: Digitale Erfahrungen in der Seniorenarbeit während der Pandemie
Das nehmen wir mit in die Zukunft – Resultate des Themenmonates 06/2022 Der Themenmonat 06/2022 galt den digitalen Angeboten und Entwicklungen während der Corona-Pandemie für die Zusammenarbeit von und mit Seniorinnen und Senioren. Es wurden Einblicke in die konkrete Arbeit vor Ort ermöglicht, Projekte und Studien vorgestellt, die neue Perspektiven und Ideen vermittelten und zugleich … → weiter lesen
Besonderes Augenmerk auf Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf
Der erste Themenmonat des Forum Seniorenarbeit NRW startet im Dezember 2021 und widmet sich der Stärkung digitaler Kompetenzen. Im Fokus steht in zahlreichen Facetten das Thema Stärkung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf. Der Themenmonat liefert Grundlageninformationen, Hintergründe, Projektbeispiele und Begleitmaterialien.
Mit über 80 Jahren, da hält das Engagement fit: Ein Adventskalender mit 24 Geschichten, die Mut machen
Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung ProAlter und des Kuratoriums Deutsche Altershilfe
Die Adventszeit ist eine gute Zeit für Lichtblicke. So möchte auch ein Adventskalender der bundesweit engagierten Stiftung ProAlter, eine Stiftung des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), die sich für Selbstbestimmung und Lebensqualität im Alter einsetzt, einen Lichtpunkt setzen. Zusammengestellt wurde ein Adventskalender, der auf ganz besondere Art Mut macht – Mut für ein zufriedenes, selbstbestimmtes und erfülltes Altern. Und zwar für Fortgeschrittene.
Methodenkoffer: Einfache Zugänge für ältere Menschen in die digitale Welt gestalten
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts des Forum Seniorenarbeit NRW, zahlreicher engagierter Älterer und Akteure aus der Seniorenarbeit entstand im Herbst 2020 der Methodenkoffer „Zugänge älterer Menschen in die digitale Welt gestalten“. Der Methodenkoffer wird als Druckversion (PDF) und interaktive Website veröffentlicht.
Im Fokus Ausgabe 3/2020: Neue Formen der Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
Die Ausgabe 3/2020 des Magazins trägt den Titel: „Neue Formen der Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft“. Insbesondere in Zeiten in der die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht gerade einfach ist, sind wir auf digitale Hilfsmittel angewiesen. Beispielsweise haben sich digitale Möglichkeiten des bürgerschaftliches Engagements in Form von nachbarschaftlichen Unterstützungsstrukturen als sehr Hilfreich erwiesen.
Im Fokus Ausgabe 2/2020: Digital engagiert bleiben
Unterstützung und Tipps für die Nutzung digitaler Werkzeuge im Engagement
Die Ausgabe 2/2020 mit dem Themenschwerpunkt „Digital engagiert bleiben“ bietet Unterstützung und gibt Tipps und für die Nutzung digitaler Werkzeuge im Engagement. In der jetzigen Zeit zeigt sich, wie wichtig digitale Kommunikationsstrukturen sind, um das eigene Engagement verantwortlich weiter fortführen zu können. Digitale Werkzeuge helfen in Kontakt zu bleiben und neue Zugänge zur Teilhabe im Alter zu schaffen. Wir hoffen, mit dieser Ausgabe des Magazins Im Fokus Ihre Arbeit unterstützen zu können und Ihnen neue Wege für ein gelungenes (digitales) Engagement aufzuzeigen.
Digitale Konzepte und neue Chancen für das Freiwilligenmanagement der Zukunft
Im Fokus – Seniorenarbeit in Bewegung, Ausgabe 1/2020
In der Ausgabe 1/2020 des Magazins Im Fokus wird der Themenschwerpunkt auf „Digitale Konzepte und neue Chancen für das Freiwilligenmanagement der Zukunft“ gelegt. In zwei Beiträgen werden neue Ansätze und digitale Technologien im Bereich des Ehrenamtmanagements und des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt. Mithilfe von Online-Plattformen, Service-Angeboten und neuen Erkenntnissen für die Gestaltung von Tauschringen werden interessante Impulse für eine beständige und zukunftsgerichtete Ehrenamts- und Freiwilligenkultur in der Gesellschaft gesetzt.