Unternehmen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Gestaltung von Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und privater Pflegeaufgabe geht. Um zu erfahren, welche Maßnahmen hier aktuell in Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (NRW) umgesetzt werden, welche Effekte sich dabei zeigen, und wie sich Strukturen der Vereinbarkeit verändern und anpassen lassen, hat das Servicezentrum des Landesprogramms Vereinbarkeit von Beruf und Pflege NRW eine Studie in Auftrag gegeben. Durchgeführt wurde sie vom Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
Umfrage
Digitale Helfer können Teilhabe älterer Menschen erleichtern
Fünfter Themenmonat des Forum Seniorenarbeit NRW
Das Forum Seniorenarbeit NRW im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat im Dezember 2023 und im Januar 2024 wieder einen Themenmonat gestaltet. Der fünfte Themenmonat stand unter dem Titel: „Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen.“ Der Fokus lag auf den unterschiedlichen Lebensbereichen älterer Menschen, in denen Digitalisierung zu mehr Teilhabe führen kann. Dazu gab es zahlreiche Beiträge, Web-Seminare und Handreichungen sowie eine detaillierte Dokumentation des gleichnamigen Fachtags.
Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen
Umfrage zum Themenmonat Dezember 2023 des Forum Seniorenarbeit
Das Forum Seniorenarbeit bietet auch in diesem Dezember wieder einen Themenmonat an. Es geht dabei um den Nutzen digitaler Technologien und Werkzeuge für das Leben älterer Menschen. In welchen zentralen Lebensbereichen sind digitale Techniken besonders sinnvoll und wie können diese älteren Menschen nähergebracht werden? Wo liegen (versteckte) Potenziale und was hält die Zukunft diesbezüglich für unsere alternde Gesellschaft bereit?
Forum Seniorenarbeit: Blick über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen
Rückschau auf die Frühjahrsakademie 2023 des Forum Seniorenarbeit NRW
An zwei Tagen ging es bei der diesjährigen Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW um Fragen der Digitalisierung im Sozialbereich, insbesondere in der Seniorenarbeit. Im Fokus standen dabei dieses Mal Lösungen und Anwendungen, die in anderen sozialen Bereichen bereits erfolgreich zum Einsatz kommen. Ganz nach dem Motto: „Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen. Was können wir für die Senior:innenarbeit mitnehmen?“
Befragung zum Betreuten Wohnen
BFS Service und KDA starten neue Studie zum Betreuten Seniorenwohnen
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und die BFS Service GmbH starten eine Neuauflage ihrer gemeinsamen Marktstudie zum Betreuten Seniorenwohnen. Mit der Wiederholungsbefragung sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Betreuten Seniorenwohnen aufgezeigt werden. Ziel ist es, Branchenakteuren eine valide Planungsgrundlagen für neue Projekte zu geben, um dieses bevorzugte Wohn- und Versorgungsangebot noch passgenauer auf die zukünftigen Anforderungen auszurichten.