27. November 2025, 10:30 – 13:00 Uhr, Berlin
Was sind wichtige Pfeiler einer nachhaltigen Pflegereform? Ein Aspekt ist die kommunale Verankerung der Altenpflege. Und wie kann eine integrierte, kommunale Seniorenpolitik gestaltet werden? Beiden Themen widmet sich der Fachtag 2025 des Kuratoriums Deutsche Altershilfe am 27.November 2025 unter dem Titel „R3 RE:SET RE:BOOT RE:LAUNCH“.
In eigener Sache
Trauer um Dr. Willi Rückert
Die Entwicklung neuer Wege in der Altenhilfe war und ist Aufgabe des Kuratoriums Deutsche Altershilfe – Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. (KDA) und der Stiftung ProAlter – für Selbstbestimmung und Lebensqualität. Die programmatische Zielsetzung der Suche nach „Neuen Wegen“ verkörperte Dr. Willi Rückert (*09.12.1940; †22.06.2024) in seiner über 30-jährigen Dienstzeit von 1974 bis 2005 im KDA und in … → weiter lesen
Nachruf auf Professor Günther Buhlmann
Prof. lic. jur Dr. Jur. Günther Buhlmann wurde vom Bundespräsidenten während seiner Amtszeit als Stadtdirektor und Sozialdezernent in Mönchengladbach in das Kuratorium Deutsche Altershilfe berufen und war von 1986 bis 1999 Vorsitzender des Kuratoriums. In seine Zeit als Vorsitzender fallen wegweisende Arbeiten des KDA. Hierzu zählen unter vielem anderen die intensive fachliche Beratung der Altenhilfe … → weiter lesen
Spenden – und die Zukunft des Alterns gestalten
Neues Spendenkonto und Sofortzahlungs-Angebot des Kuratoriums Deutsche Altershilfe Ein gutes Leben im Alter ist vielfältig, und es ist machbar. Wir denken das Altern neu und setzen die besten Lösungen um. Unsere Pilotprojekte sind Vorbilder. Wir gestalten konsequent das gute Leben im Alter. Und wir betrachten das Alter ausdrücklich als Chance für die Gesellschaft, sehen und … → weiter lesen
Das KDA trauert um Frau Prof. Dr. Ursula Lehr
Zum Tod von Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr drücken alle Mitglieder und Mitarbeitende des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) ihre große Betroffenheit und Trauer aus. „Wir sind zutiefst dankbar, dass uns Frau Prof. Dr. Ursula Lehr seit 1974 als engagierte Kuratorin so stark verbunden war. Als Gerontologin der ersten Stunde war und ist sie Pionierin und Vorbild zugleich. Ihre wissenschaftlich fundierten Impulse und Ihre Zugewandtheit haben die Arbeit und das Ansehen des KDA ganz wesentlich geprägt“, erklärte Helmut Kneppe, Vorstandsvorsitzender des KDA. Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr ist am 25. April 2022 im Alter von 91 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben, wie die Familie mitteilte.
Das Gesundheitssystem der Zukunft reagiert auf gesellschaftliche Veränderungen
Im Juni 2021 stellte die Robert Bosch Stiftung in Berlin die „Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“ vor. Auch Helmut Kneppe, Vorsitzender des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, hat einen Beitrag zur „Neustart!“-Initiative gesendet. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) beteiligt sich seit rund 60 Jahren an der stetigen Weiterentwicklung eines teilhabeorientierten Systems der Hilfe für … → weiter lesen
Ein Verein erteilt das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“
Zur Erteilung des neuen Gütesiegels „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ für eine ethische, faire und transparente Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte wurde am 29.06.2021 ein Verein im Sinne einer Gütegemeinschaft gegründet. Die „Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e.V.“ wird mit der Umsetzung des Prüfverfahrens, der Schulung und Beauftragung von unabhängigen Prüfern sowie der Erteilung … → weiter lesen
Kulturelle Teilhabe im Alter – Brückenbau zwischen den Generationen
Zum Erscheinen der PROAlter 2/2021. Die Corona-Pandemie hat auf viele gesellschaftliche Bereiche ein Vergrößerungsglas gerichtet: Sowohl die Älteren als auch die Kulturschaffenden in NRW haben Verzicht leisten müssen. Die Corona-bedingten Maßnahmen in Pflegeheimen haben einerseits den Gesundheitsschutz ermöglicht, das Recht der älteren und pflegebedürftigen Menschen auf gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe eingeschränkt. Wie wichtig Kulturelle Bildung … → weiter lesen
Kuratorium Deutsche Altershilfe begrüßt Ankündigung des Bundespräsidenten, sich für eine zweite Amtszeit zur Wahl zu stellen
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Durch ihn erfolgt auch die Berufung neuer Kuratorinnen und Kuratoren. Helmut Kneppe, Vorsitzender des KDA, begrüßt die Ankündigung des Bundespräsidenten: „Wir freuen uns sehr, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit zur Verfügung steht. Wir danken dem Bundespräsidenten, dass er als Schirmherr stets … → weiter lesen
Handbuch zum Projekt „Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte“ veröffentlicht
Nachbarschaftshilfe kann eine sinnvolle Ergänzung in der häuslichen Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen darstellen. Durch die Möglichkeit der Anerkennung gemäß § 45a SGB XI wurde die Nachbarschaftshilfe in einigen Bundesländern mittlerweile sozialrechtlich verankert und durch die damit einhergehende Möglichkeit den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI nutzen zu können, zusätzlich aufgewertet.