In der Ausgabe 2/2019 geben wir Ihnen einen Rückblick auf die Frühjahrsakademie 2019 des Forum Seniorenarbeit NRW. Neben einem Überblick über das Rahmenprogramm und die Impulsvorträge finden Sie in dieser Ausgabe auch einen Hinweis zu der Dokumentationen der Impulse und den einzelnen Workshops. Die PowerPoint-Präsentationen der Impulsgeber und der Referentinnen und Referenten werden Ihnen auf unserer Webseite als PDF zum Download zur Verfügung gestellt. Im Magazin finden Sie des Weiteren einen Rückblick auf die ersten drei Dialogveranstaltungen des Jahres.
Digitalisierung
Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW
Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft Anmeldemöglichkeit und Teilnahmebedingungen werden voraussichtlich ab November 2018 auf der Projektwebsite veröffentlicht.
Im Fokus 1/2019: Digitale Werkzeuge in der Praxis
In Ausgabe 1/2019 des E-Zines “Im Fokus – Seniorenarbeit in Bewegung” stellt Ihnen das Forum Seniorenarbeit Werkzeuge vor, die den Alltag der Seniorenarbeit sinnvoll und digital bereichern. Es geht um Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation in Gruppen, Tauschringe, Taschengeldbörsen, Freiwilligenmanagement, Besuchsdienste, Stadtteilbegehungen u.a. Vielleicht ist auch etwas dabei, dass Ihre Neugierde weckt?
Frühjahrsakademie 2019: Soziales Miteinander digital gestalten!
Das Forum Seniorenarbeit NRW stellt Weichen für die Zukunft – Anmeldung ab sofort möglich
„Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft – in der Arbeit für und mit älteren Menschen“ ist der Titel der Frühjahrsakademie des Forums Seniorenarbeit NRW 2019. Am 6. und 7. März 2019 werden in Dortmund ca. 80 Praktiker/innen aus der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit und Quartiersarbeit erwartet.
REHACARE-Kongress 2018: Leben im Quartier digital gestalten
Wir fürs Quartier
Der REHACARE-Kongress ist eine interdisziplinäre Informations- und Austauschplattform für Kommunen, Wohnwirtschaft, Sozialdienstleister und bürgerschaftlich Engagierte. Das Schwerpunkthema des diesjährigen Kongresses am 28. September lautet: “Leben im Quartier digital gestalten” und widmet sich unter anderem folgenden Fragen:
Neue Ausgabe des Magazins „Im Fokus“ des Forum Seniorenarbeit NRW
Schwerpunkt 2018–2021: Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft
Die neue Ausgabe des Fokus-Magazins informiert über die neuen Schwerpunkte des Forum Seniorenarbeit NRW. Seit Juni 2018 bietet das Forum Seniorenarbeit NRW dank der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen einen neuen Arbeitsschwerpunkt an: Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft.
REHACARE-Kongress 2018: Leben im Quartier digital gestalten
Am Freitag, 28. September 2018, lädt die Fachmesse REHACARE Düsseldorf (26. bis 29. September) in Kooperation mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), Köln, zum dritten Kongress „Wir fürs Quartier“ ein. Das zentrale Thema lautet in diesem Jahr „Leben im Quartier digital gestalten”.
Die Veranstaltung findet im Congress Center Düsseldorf CCD Süd statt und richtet sich an alle, die an einer nachhaltigen Entwicklung von Quartieren beteiligt sind: Sozialdienstleister, Vertreter aus Kommunen und Wohnwirtschaft sowie aus organisierter Bürgerschaft. Sie bietet ihren Besuchern die Chance, sich über landes- und bundesweite Initiativen zur Digitalisierung im Quartier zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Mitwirkende für Arbeitsgruppen und digitale Praxis-Projekte für Datenbank gesucht!
Seit Juni 2018 bietet das Forum Seniorenarbeit NRW einen neuen Arbeitsschwerpunkt an: Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft. Gesucht werden nun Mitwirkende für Arbeitsgruppen und digitale Praxis-Projekte für eine Datenbank.
Forum Seniorenarbeit NRW 2018-2021: Neue Aufgaben und Schwerpunkte
Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft
Das Forum Seniorenarbeit ist die zentrale Plattform zu aktuellen Themen der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit und des bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in und für NRW. Mit der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW kann das KDA die Arbeit ab Juni 2018 in den Jahren 2018 bis 2021 mit einem veränderten Konzept fortführen. Im Mittelpunkt der zukünftigen Themen wird die Frage stehen, wie können Organisationen, die mit älteren Menschen zusammenarbeiten, die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung zur Gestaltung von Sozialraum und Nachbarschaft nutzen?