27. November 2025, 10:30 – 13:00 Uhr, Berlin
Was sind wichtige Pfeiler einer nachhaltigen Pflegereform? Ein Aspekt ist die kommunale Verankerung der Altenpflege. Und wie kann eine integrierte, kommunale Seniorenpolitik gestaltet werden? Beiden Themen widmet sich der Fachtag 2025 des Kuratoriums Deutsche Altershilfe am 27.November 2025 unter dem Titel „R3 RE:SET RE:BOOT RE:LAUNCH“.
Fachtag
Fachtag zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und privater Pflegeverantwortung im Gesundheitsbereich
4. Dezember 2025, Düsseldorf
Wie lässt sich eine private Pflegeverantwortung mit einem Job in einer Einrichtung, einer Klinik oder bei einem ambulanten Dienst vereinbaren? Und wie kann man Personal im Gesundheitswesen effektiv mit der Schaffung von Vereinbarkeitsstrukturen halten – und auch gewinnen? Das sind Fragen, auf die es bei einem gemeinsamen Fachtag des Landesprogramms zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW und der Pflegekammer NRW Antworten gibt.
Fachtag: „Leitbild Caring Community: Miteinander sorgen, gemeinsam wirken – Wege zur lebendigen Sorgekultur“
Die Gestaltung sorgender Gemeinschaften (Caring Communities) ist eine zentrale Aufgabe für die Zukunft des Zusammenlebens in Städten, Dörfern und Quartieren. Dabei spielen Kommunen, Ehrenamt, Institutionen und professionelle Dienste eine entscheidende Rolle. Nur im Zusammenspiel aller kann ein unterstützendes, solidarisches Miteinander gelingen, das auch ältere Menschen stärkt und soziale Teilhabe ermöglicht. Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu einem digitalen Fachtag rund um das Thema Caring Communities ein.
Vielfalt des Alter(n)s in der Seniorenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!
Digitaler Fachtag des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten
Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Ob durch unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe oder individuelle Bedürfnisse – in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren eröffnen sich immer neue Chancen und Herausforderungen. Doch wie kann es gelingen, diese Vielfalt vor Ort zu stärken und gemeinsam tragfähige, zukunftsorientierte Ansätze zu entwickeln?
Vereinbarkeit von Beruf & Pflege – Eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung
Erster Fachkongress des Servicezentrums Pflegevereinbarkeit im KDA
Immer mehr Menschen müssen ihren Beruf und eine private Pflegeaufgabe unter einen Hut bringen. Das Landesprogramm in NRW hat dazu einen Fachkongress mit dem Thema „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege – Eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung“ veranstaltet. Im Mittelpunkt der hybriden Veranstaltung stand der Gedanke der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung für die Vereinbarkeit und das Schärfen der jeweiligen Teilverantwortungen in den unterschiedlichen Bereichen. Daraus ergaben sich Überlegungen zur Stärkung von Netzwerken, die pflegende Erwerbstätige unterstützen. Zudem ging es um Möglichkeiten, Unternehmen und insbesondere kleine Betriebe dabei zu unterstützen, ihren Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Job und Sorgeaufgabe zu ermöglichen.