Vielfalt des Alter(n)s in der Seniorenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!

Digitaler Fachtag des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten

Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Ob durch unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe oder individuelle Bedürfnisse – in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren eröffnen sich immer neue Chancen und Herausforderungen. Doch wie kann es gelingen, diese Vielfalt vor Ort zu stärken und gemeinsam tragfähige, zukunftsorientierte Ansätze zu entwickeln?

Gemeinsam möchten wir an der Frage arbeiten, wie wir vor Ort eine vielfältige und inklusive Arbeit mit Seniorinnen und Senioren gestalten können. Unser Fachtag möchte Raum bieten für Inspiration, Ideen und Impulse für die Arbeit verschiedenster Organisationen und Anbieter vor Ort. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Expertinnen und Experten sowie allen Engagierten und auf neue Impulse.


Aus dem Programm des Fachtags:

  • Ein fachlicher Impuls von Fr. Prof. Dr. Susanne Kümpers, der spannende Perspektiven auf das Thema Vielfalt im Alter(n) eröffnet,
  • Kurzweilige Präsentation von gelungener Praxis vor Ort, die konkrete, gelungene Ansätze aus der Senior:innenarbeit vorstellen, mit anschließender
  • Fragerunde, in der Sie Ihre Fragen direkt an die Praxis richten und Ihre Erfahrungen skizzieren können.

In den vielfältigen Kurzvorstellungen gelungener Praxis (bis zu acht Praxisideen) möchten wir verschiedene Themenfelder der Gemeinwesen orientierten Seniorenarbeit, wie z.B. Sozialraum, Wohnen, Partizipation und Demokratisierung sowie Gesundheit und Prävention abbilden. Im Fokus stehen hierbei verschiedene Zielgruppen – mit Blick darauf, dass wir unsere Formate einer heterogenen Gruppe alternder Menschen mit vielfältigen Bedarfen und Bedürfnissen, somit möglichst allen Menschen vor Ort, zugänglich machen möchten. Bei der Vorstellung der gelungenen Praxis wird ein Hauptaugenmerk auf den Einbezug von Engagement und Vielfalt des Alter(n)s gesetzt.

Termin ist:

  1. März 2025, digital, per Zoom

Wir freuen uns auf den Austausch!

Information und Anmeldung

Fragen zum Fachtag richten Sie bitte an Christine Freymuth: christine.freymuth@kda.de


Foto oben: Gerd Altmann für Pixabay