Anerkennung – Recht, Gesetz, Internet. Laptop im Büro mit Begriff auf dem Monitor. Paragraf und Waage.

Stellungnahme des KDA zum Entwurf des Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetzes

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat Ergänzungen zum Entwurf des Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetzes (KHVVG) vorgeschlagen. Dabei geht es vor allem um die Anwerbung von Personal aus Drittstaaten sowie um die Anerkennung der Berufsqualifikation. Die Stellungnahme des KDA finden Sie hier: KDA_Stellungnahme_KHVVG

Erstes „Demenz Meet“: Gelungene Premiere in Köln

In Köln fand zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen ein „Demenz Meet“ statt. Am 21. September, dem Welt-Alzheimer-Tag, trafen sich in der historischen Empfangshalle der Motorworld Köln-Rheinland von Demenz betroffene Menschen, Angehörige, Interessierte und Expertinnen und Experten. Eingeladen zu dem bunten und lebendigen Event hatte das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) in Zusammenarbeit mit den Regionalbüros Alter, … → weiter lesen

Goldene Ehrennadel für KDA-Mitarbeiterin Christine Sowinski

Die langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Christine Sowinski, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) ausgezeichnet. Die Ehrung fand anlässlich der 11. Konsensuskonferenz des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) zum Nationalen Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität“ statt.

→ weiter lesen

Zum Jubiläum: Neue Webseite und digitaler Zeitstrahl

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e. V. (KDA) wurde 1962 von Wilhelmine Lübke gegründet. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens hat das KDA die Homepage neu gestaltet und Inhalte für ein digitales Jubiläums-Paket geschnürt. Wir laden herzlich dazu ein, uns bei unseren Zeitreisen zu begleiten. Wir blicken anhand eines Zeitstrahls zurück. Und wir geben Impulse für die Zukunft. Denn „Alter(n) hat Zukunft“!

→ weiter lesen

Kuratorium Deutsche Altershilfe erhält Charta „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“

Staatssekretär Dr. Edmund Heller, Landesarbeitsministerium Nordrhein-Westfalen (NRW), hat dem Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) als einem der ersten Arbeitgeber in NRW die Charta „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ verliehen. Mit der Charta werden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet, die am NRW-Landesprogramm Vereinbarkeit von Beruf und Pflege teilnehmen. Die ausgezeichneten Organisationen und Unternehmen engagieren sich, die Pflegefreundlichkeit ihres Unternehmens zu verbessern, indem sie zum Beispiel Pflege-Guides benennen und qualifizieren lassen oder einen betrieblichen Pflegekoffer nutzen.

→ weiter lesen