Info-Webinar: Der Innovations-Index und seine Möglichkeiten

Info-Webinare zur Einführung in die Nutzung des Index

Welche Innovationen helfen alternden Menschen wirklich? Wie kann man zum Beispiel mit einem Projekt, in einer Einrichtung oder in einer Kommune, soziale Innovationen umsetzen? Oder: Wie kann man innovative Projekte für das Alter(n) erkennen und fördern? Der Innovations-Index gibt Antworten. In einem Webinar kann man nun einen Einblick in die Möglichkeiten und Anwendungen des Innovations-Index erhalten.

→ weiter lesen

Welche Innovationen helfen älteren Menschen wirklich – ein neuer Index verrät es

Innovation – klingt gut und verheißt Wirkung. Doch was genau ist wirklich innovativ? Und welche Innovationen rücken den Menschen in den Mittelpunkt und bieten Lösungen für ältere Menschen an? Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat mit Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie Antworten auf diese Fragen gefunden und den „Index Soziale Innovation für das Altern“ entwickelt.

→ weiter lesen

Einladung zum Launch des Index Soziale Innovation für das Altern

Lange hat das Team im Projekt „Portal für soziale Innovationen in der Alternshilfe“ (PosIA) im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) darauf hingearbeitet. Jetzt ist es so weit: Der Index Soziale Innovation für das Altern ist einsatzbereit. Am 27. Juni 2024 wird das PosIA-Team den Index vorstellen – und ihn dann kostenfrei für alle Interessierten zur Verfügung stellen. Die Entwicklung des Index Soziale Innovation für das Altern wurde aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.

→ weiter lesen

Wann ist eine soziale Innovation wirklich innovativ?

Buch-Vorstellung: Innovationen in der Sozialpolitik des Alterns – Eine kritische Vermessung innovativen Wandels

Soziale Innovationen werden derzeit von der Politik stark befördert und sind nicht nur im Bereich der sozialen Arbeit, sondern auch im Kontext von Social Entrepreneurs oder Impact-Investitionen ein zentrales Thema. Jeder will ‚innovativ‘ sein, Innovationen sollen gefördert werden. Aber was genau ist ‚sozial innovativ‘? Und wie müssten soziale Innovationen für das Altern aussehen? Diese Fragen beantwortet ein neues Buch, das mit einem Projekt des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) korrespondiert.

→ weiter lesen