Das Foto zeigt ein Netzwerk von Menschen unterschiedlicher Initiativen und Gruppen.

Netzwerktag „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten“

Vielfalt von Initiativen sichtbar machen und voneinander lernen

Unsere Gesellschaft wird älter – und auch vielfältiger. Die Lebenslagen, Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen unterscheiden sich stärker denn je. Diese Vielfalt stellt die Seniorenarbeit vor neue Aufgaben und bietet zugleich enormes Potenzial für kreative Lösungen und gemeinschaftliches Engagement. Das zeigt sich auch in der Vielfalt der Initiativen und des Engagements. Dies will das Forum Seniorenarbeit NRW bei einem Netzwerktag bündeln und die Initiativen vorstellen. Was geht wie konkret in der Praxis – darüber soll es einen regen Austausch geben.

→ weiter lesen

Das Bild zeigt gezeichnete Menschen in unterschiedlichen Farben, die mit erhobenen Armen eine Reihe bilden. Foto Gerd Altmann auf Pixabay

Vielfalt des Alter(n)s in der Seniorenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!

Digitaler Fachtag des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten

Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Ob durch unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe oder individuelle Bedürfnisse – in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren eröffnen sich immer neue Chancen und Herausforderungen. Doch wie kann es gelingen, diese Vielfalt vor Ort zu stärken und gemeinsam tragfähige, zukunftsorientierte Ansätze zu entwickeln?

→ weiter lesen

Die Vielfalt des Alters soll sich künftig auch in den Angeboten des Forums Seniorenarbeit im KDA widerspiegeln. Foto: pexels

Vielfalt mitdenken bei der Gestaltung von Seniorenarbeit

Diversifizierung von Angeboten des Forums Seniorenarbeit NRW

Das Forum Seniorenarbeit wird seinen Blick verstärkt auf die Vielfalt des Alter(n)s und eine entsprechende Diversifizierung der Angebote zur Teilhabe von Seniorinnen und Senioren richten. Ältere Menschen haben eine Vielzahl von Bedürfnissen und Bedarfen, die eine Diversifizierung der Angebote in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren erforderlich macht. Es gilt, die Vielfalt des Alter(n)s zu berücksichtigen und gleichzeitig das bürgerschaftliche Engagement zu stärken, um niedrigschwellige Zugänge in den verschiedenen Handlungsfeldern der Seniorenarbeit zu schaffen.

→ weiter lesen