Das Foto zeigt ein Netzwerk von Menschen unterschiedlicher Initiativen und Gruppen.

Netzwerktag „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten“

Vielfalt von Initiativen sichtbar machen und voneinander lernen

Unsere Gesellschaft wird älter – und auch vielfältiger. Die Lebenslagen, Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen unterscheiden sich stärker denn je. Diese Vielfalt stellt die Seniorenarbeit vor neue Aufgaben und bietet zugleich enormes Potenzial für kreative Lösungen und gemeinschaftliches Engagement. Das zeigt sich auch in der Vielfalt der Initiativen und des Engagements. Dies will das Forum Seniorenarbeit NRW bei einem Netzwerktag bündeln und die Initiativen vorstellen. Was geht wie konkret in der Praxis – darüber soll es einen regen Austausch geben.

→ weiter lesen

Wann ist eine soziale Innovation wirklich innovativ?

Buch-Vorstellung: Innovationen in der Sozialpolitik des Alterns – Eine kritische Vermessung innovativen Wandels

Soziale Innovationen werden derzeit von der Politik stark befördert und sind nicht nur im Bereich der sozialen Arbeit, sondern auch im Kontext von Social Entrepreneurs oder Impact-Investitionen ein zentrales Thema. Jeder will ‚innovativ‘ sein, Innovationen sollen gefördert werden. Aber was genau ist ‚sozial innovativ‘? Und wie müssten soziale Innovationen für das Altern aussehen? Diese Fragen beantwortet ein neues Buch, das mit einem Projekt des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) korrespondiert.

→ weiter lesen