Das Bild zeigt Menschen von verschiedenen Kontinenten.

Barrieren bei der diversitätsbezogenen Gesundheitsregionalisierung überwinden 

Beitrag in „Sozialer Fortschritt“ Bd. 74 beleuchtet Chancen, Diversität mitzudenken 

Regionale Ansätze im Gesundheitswesen bieten neue Möglichkeiten in der Gesundheitspolitik und im Gesundheitswesen. Es kommt Bewegung in die Stärkung und Förderung initiativer, regional gewachsener, übergreifender Ansätze und Verbünde vor Ort. Fast als natürliche Folge dieses Prozesses der „Gesundheitsregionalisierung“ wird angenommen, dass subtile, aber wesentliche Faktoren wie Diversitätsperspektiven, die Integration des Wissens der Kunden, die alltägliche Erfahrung von Gesundheit/Krankheit usw. bei der Gestaltung der regionalen Strukturen, also dicht am Menschen, gleich angemessen mitberücksichtigt werden.

→ weiter lesen