ProAlter 3/25, Schwerpunktthema: Akademisierung in der (Langzeit-)Pflege

Wozu braucht die Pflege Akademisierung? Und warum kommt die Debatte in Deutschland kaum über symbolische Schritte hinaus? Während andere Gesundheitsberufe längst akademisch verankert sind, bleibt die Pflegewissenschaft strukturell unterfinanziert, ihre Studiengänge zersplittert – und gerade in der Langzeitpflege ist der Anteil akademisch qualifizierter Fachkräfte verschwindend gering. Woran liegt das? Und wie ließe sich der viel beschworene Theorie-Praxis-Transfer tatsächlich realisieren?

Christian Heerdt spricht mit Prof. Dr. Irén Horváth und Prof. Dr. Hermann Brandenburg über Erfolge, Versäumnisse und Perspektiven der Akademisierung – und darüber, warum es mehr als nur Elfenbeintürme braucht, um pflegerische Versorgung zukunftsfähig zu gestalten.

Die Video-Interviews zu den ProAlter-Ausgaben sind hier zu finden.

Oder QR-Code scannen:
QR code zu den Videos der ProAlter3_25

 

Inhaltsverzeichnis ProAlter 3/25

Auf der Website von medhochzwei bestellen