ProAlter 2/25, Schwerpunktthema: Gesundheitsversorgung im Alter: Quo vadis? (Heft 2/2025)

Zwischen Vision und Realität einer regional vernetzten Versorgung: Wie steht es um die Zukunft der Gesundheitsversorgung älterer Menschen in Deutschland? Können Gesundheitsregionen, quartiersbezogene Primärversorgungszentren und innovative Versorgungsmodelle wirklich die Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels sein – oder bleiben sie politische Visionen ohne Breitenwirkung? Warum scheitern so viele Reformvorhaben an der Realität strukturkonservativer Interessen und unzureichender gesetzlicher Rahmenbedingungen? Und welche Impulse braucht es, damit Gesundheitsversorgung in den Regionen tatsächlich gemeinwohlorientiert, niedrigschwellig und vernetzt gestaltet wird?

Dr. Alexia Zurkuhlen, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, spricht mit Christian Heerdt über die Konzepte, Chancen und Hemmnisse regionaler Versorgungsstrukturen und darüber, warum eine echte Gesundheitswende im Alter nur mit gesellschaftlichem Mut, kooperativen Netzwerken und einem langen Atem zu erreichen ist.

Die Video-Interviews zu den ProAlter-Ausgaben finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis ProAlter 2/25

Auf der Website von medhochzwei bestellen