Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat 2021 das zweijährige Projekt “Screening von innovativen Ideen, Projekten und Initiativen im Bereich der Alter(n)shilfe auf der Grundlage eines Such-Indikatorsystems” gestartet. Es geht um die Erarbeitung eines praktikablen Einschätzungsverfahrens von sozialen Innovationen: Welche neuen Wege sind möglich, welche innovativen Potenziale zeichnen sich ab? Welche Ideen können tatsächlich zu einem sozialen Wandel in der Alter(n)shilfe beitragen? Das Projekt wird vom Deutschen Hilfswerk (DHW) gefördert.
Handreichung „Ehrenamtliche in der Geriatrie“
Die Stiftung ProAlter veröffentlicht eine Handreichung „Ehrenamtliche in der Geriatrie“. „Wir wollen die Selbständigkeit unserer Patientinnen und Patienten wiederherstellen oder so lange wie möglich erhalten.“ Nach diesem Leitsatz handeln geriatrische Einrichtungen. Dabei können ehrenamtlich Engagierte einen maßgeblichen Beitrag leisten. Sie kümmern sich in vielfältiger Form darum, dass es den Patientinnen und Patienten in geriatrischen Einrichtungen … → weiter lesen