Das erste Pflegeberatungs-Forum, gestaltet auch vom KDA, findet mit großer Resonanz in Saarbrücken statt und richtet sich an Pflegeberater*innen.
Category: Timeline Stories
All timeline stories.
Antragsbearbeitung DHW-Fördermittel läuft aus
Das DHW-Antragsbewilligungsmanagement beim KDA läuft aus.
Aufgabe des KDA war es u.a. neue Wege in der Altenhilfe anzuregen und zu unterstützen. Hierzu standen früher Mittel des KDA und der Stiftung Deutsches Hilfswerk (DHW) zur Verfügung. Das Management der Antragsbearbeitung der DHW-Mittel bis hin zur Bewilligung der Fördermittel lag bis Ende 2017 beim KDA.
Handreichung „Quartiersentwicklung“ erscheint
Die KDA- Handreichung „Quartiersentwicklung“ zu praktischer Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe erscheint.
KDA-Quartiershaus in Sulzbach
KDA- Quartierhaus der 5. Generation eröffnet.
Handreichung „Ehrenamtliche in der Geriatrie“
Die Stiftung ProAlter veröffentlicht eine Handreichung „Ehrenamtliche in der Geriatrie“.
KDA-Pflegeoase in Zwickau
Ein Pflegeoase nach KDA-Konzept wird beim Arbeiter- Samariter- Bund in Zwickau eröffnet.
Ran ans Netz- Das Internet in der Seniorenarbeit
Die Juli-Ausgabe der Schriftenreihe des Forums Seniorenarbeit NRW widmet sich dem Thema, wie das Internet in Seniorenangeboten zugunsten älterer Menschen genutzt werden kann.
Die erste Herbstakademie Forums Seniorenarbeit NRW
Die erste Herbstakademie des Forums Seniorenarbeit NRW wird durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den NRW-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter werden weitere Herbstakademien bis 2017 durchgeführt.
Aktuelle Informationen durch die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz sind eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung NRW. Sie werden vom KDA koordiniert. Sie stellen u.a. in regelmäßigen Abständen für die Pflegeberater:innen einen Überblick zur Weitergabe an Ratsuchenden mit Leistungen der Pflegeversicherung zur Verfügung.
Projekt „Screening von innovativen Ideen“ beginnt
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat 2021 das zweijährige Projekt “Screening von innovativen Ideen, Projekten und Initiativen im Bereich der Alter(n)shilfe auf der Grundlage eines Such-Indikatorsystems” gestartet. Es geht um die Erarbeitung eines praktikablen Einschätzungsverfahrens von sozialen Innovationen: Welche neuen Wege sind möglich, welche innovativen Potenziale zeichnen sich ab? Welche Ideen können tatsächlich zu einem sozialen Wandel in der Alter(n)shilfe beitragen? Das Projekt wird vom Deutschen Hilfswerk (DHW) gefördert.