Der Index Soziale Innovation für das Altern 

Ergebnisse und Produkte des Projekts

Soziale Innovation meint den Prozess der Entwicklung neuer sozialer Praktiken und wird als „wesentlicher Teil der Zukunftsvorsorge für Deutschland“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung) angesehen. Dahinter steht die Überzeugung, dass es für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen positive Zukunftsbilder mit konkreten Zielen und Kompetenzen für die Umsetzung braucht. 

Der Index Soziale Innovation für das Altern wurde am Kuratorium Deutsche Altershilfe entwickelt und aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert. Soziale Innovationen sollen dabei helfen, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie den Klimawandel und den Demografischen Wandel zu meistern. Doch wie gestalten wir mit sozialen Innovationen die Zukunft des Alterns? Und was ist eigentlich sozial innovativ? Das Team aus dem Projekt „Portal für soziale Innovationen in der Alternshilfe“ (PosIA) hat sich dieser Frage angenommen. Die Projektleiterin Caroline Rehner war maßgeblich an der Entwicklung des Index beteiligt. Für den Index analysierte sie über 200 Projekte im Bereich des Alterns und identifizierte die Kennzeichen für soziale Innovation. Daraus entstand ein wissenschaftlich fundiertes Indikatorenmodell, mit dem sich das sozial innovative Potenzial von Projekten einschätzen lässt.

Der Index Soziale Innovation für das Altern ist ein Instrument, mit dem soziale Projekte und Einrichtungen in ihrer sozialen Innovativität eingeschätzt und entwickelt werden können. Er hilft Fördernden dabei, Projekte zu analysieren und zu beraten. Und er begleitet soziale Projekte verlässlich bei der Planung und Umsetzung sozialer Innovationen für mehr Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbständigkeit im Alter(n).

Hier finden Sie die Ergebnisse des Projekts „Portal für soziale Innovationen in der Alternshilfe“ (PosIA) und das Werkzeug „Index Soziale Innovationen für das Altern“. 

Projektleitung und Kontakt
Caroline Rehner,
caroline.rehner@kda.de

Projektwebsite
Posia.org

 

Materialien zum kostenfreien Download 

Dieses Paket enthält den Index Soziale Innovation für das Altern (PosIA-Index) und barrierefreie Materialien. Sie sollen einen Einstieg in die Arbeit mit dem PosIA-Index bieten. Projekte und Organisationen können den PosIA-Index und die vorliegenden Materialien nutzen, um sozial innovative Projekte aufzubauen. 

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Urheberrecht und unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.

Einführung

12 Merkmale

Übungsbuch

PosIA-Index Auswertungstool  

PosIA-Index Entwicklungstool  

Workshopkarten  

Beispielprojekt 

Hinweise zum Urheberrecht 

Nutzung unter den Bedingungen eines Creative Commons „CC BY-NC-SA 4.0“ Lizenzvertrags. Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.  

CC by-nc-sa

Alle auf dieser Internetpräsenz und in der Printversion verwendeten Dateien, Texte, Fotos und grafischen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, müssen Sie hierbei stets den Namen wie im folgenden Text angeben und auf die Herkunftsseite http://www.kda.de/posia_index verweisen. 

Text zur Namensnennung für kostenlose Weitergabe bei Bearbeitung unter Kenntlichmachung der bearbeiteten Teile:  

Dieses Dokument beruht auf dem „Index Soziale Innovation für das Altern“ 2024, der in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Hilfswerk – Stiftung des bürgerlichen Rechts – aus den Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie Gesellschaft mit beschränkter Haftung einerseits und dem Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine Lübke Stiftung e.V. andererseits verwirklicht worden ist. Abweichungen wurden kenntlich gemacht.  

Erklärung zur Barrierefreiheit 

Alle im Paket enthaltenen Dokumente sind auf dem Stand der Technik, der Standards und Richtlinien vom Juni 2024 entwickelt worden.  

Barrierefreiheit in PDF-Dateien 

Für die Erstellung der Adobe PDF Datei wurde die Acrobat Version 24.1.20643 und die PDF Version 1.6 benutzt. Die Gestaltung orientiert sich an den Richtlinien der WCAG 2.1 AA, die technische Umsetzung an PDF-UA und ist mit PAC3 überprüft worden. 

Barrierefreiheit in Microsoft Excel-Dateien 

Die Gestaltung der Microsoft-Excel-Datei orientiert sich an den Vorgaben der WCAG 2.1 und BITV 2.0. Genutzt wurde dafür „Barrierefreies Excel: Erweiterte Checkliste nach EN 301 549“ von Christin Stormer und Gottfried Zimmermann unter Mitwirkung von Judith Kuhlmann, Dustin Matzel, Alexander Pfingstl, Josephine Schwebler. SHUFFLE – Hochschulinitiative digitale Barrierefreiheit für Alle. https://barrierefreiheit.hdm-stuttgart.de/wp-content/uploads/2024/01/BarrierefreiesExcel.ErweiterteChecklisteNachEn301549.V1-3.pdf

Anforderungen: Die Excel-Datei soll nutzbar sein für blinde Menschen, Menschen mit Seh- und Hörbehinderung und mit motorischen Einschränkungen. Die Excel-Datei soll für Menschen gut bedienbar sein, die Screenreader nutzen und/oder mit der Tastatur anstatt der Maus navigieren. Die Datei soll übersichtlich und verständlich aufgebaut sein. 

Barrierefreiheit in Videos 

In den Videos werden die wichtigsten Punkte noch einmal anschaulich von Caroline Rehner, Veronika Schneider und Maria Keil erklärt. Die Videos sollen helfen, das Material zu verstehen und zu nutzen. Es gibt Untertitel. Die Videos bieten wir auch zum Download an, damit sie mit eigenen Playern und Einstellungen abgespielt werden können. 

Feedback 

Haben Sie Anregungen oder Wünsche, wie wir die Barrierefreiheit noch verbessern können? Schreiben Sie an mailto:info@posia.org. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten. Bitte beachten Sie: Da das Projekt am 31.12.2024 endet, sind darüber hinaus keine Änderungen mehr möglich und die E-Mailadresse wird ungültig.