Laufende Projekte
Im Auftrag von Bundes- und Landesministerien, Pflegekassen, Stiftungen, kommunalen Spitzenverbänden, Stiftungen und Trägern führt das KDA Projekte durch. Ziel der Projektarbeit des KDA ist die Entwicklung und Umsetzung von praxisorientierten Konzepten und Ansätzen zur Verbesserung der Lebenssituation alter Menschen und derjenigen, die sie unterstützen.
Altengerechte Quartiere.NRW
Seit 2016 ist das KDA Mitglied des Landesbüros altengerechte Quartiere.NRW, ein Gemeinschaftsprojekt der Firmen InWIS Forschung & Beratung GmbH/Bochum, dem Institut Arbeit und Technik/Gelsenkirchen und der Konkret Consult Ruhr GmbH/Gelsenkirchen.
Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten niedrigschwelliger Betreuungsangebote im Rahmen der Pflegeversicherung
seit 2015, Bundesministerium für Gesundheit
Demenz-Service NRW
Die Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen (LID) ist ein Regionalentwicklungsnetzwerk, in dessen Zentrum die Verbesserung der häuslichen Situation von Menschen mit Demenz und die Unterstützung ihrer Angehörigen steht.
Esslingen – seit 2018 (- Herbst 2020)
Begleitung des Landkreises Esslingen bei seiner kreisweiten Quartiersentwicklungsstrategie „Quartiersforscher“
Forum Seniorenarbeit NRW
seit 2003, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Forum Seniorenarbeit ist die zentrale Plattform zu aktuellen Themen der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit und des bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in und für NRW.
Modellprogramm zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen gemäß § 45f SGB XI
Seit 2014, Gesetzliche Krankenversicherung Spitzenverband (GKV)
Mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz von 2012 hat der Gesetzgeber ein Initiativprogramm zur Förderung neuer Wohnformen beschlossen. Gemäß § 45f SGB XI wird hierüber die wissenschaftlich gestützte Weiterentwicklung neuer Wohnformen ermöglicht. Der GKV-Spitzenverband wurde mit der Umsetzung des Modellprogramms beauftragt.
Praxishilfe „Aufgaben und Rollen in der Quartiersarbeit“ im Auftrag der Bertelsmann Stiftung (2018)
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erarbeitete das KDA eine Praxishilfe zu den „Aufgaben und Rollen in der Quartiersarbeit – Praxishilfe zur Klärung der unterschiedlichen Rollenprofile in der sozialräumlichen Vernetzungsarbeit“.
Qualitätssicherung in neuen Wohnformen (2017 - 2018)
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes und von Instrumenten zur internen und externen Qualitätssicherung und Qualitätsberichterstattung in neuen Wohnformen nach § 113b Abs. 4 SGB XI
Quartiersmonitoring im Auftrag der Stiftung Deutsches Hilfswerk (2011 – 2018)
Das Deutsche Hilfswerk/die Deutsche Fernsehlotterie haben 2011 einen neuen Förderbaustein zur Förderung der Personalkosten für Quartiersentwicklungsinitiativen gemeinnütziger Träger eingeführt.
REHACARE-Kongress Wir fürs Quartier – 2018
Am Freitag, 28. September 2018, lädt die Fachmesse REHACARE Düsseldorf in Kooperation mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), Köln, zum 3. Kongress „Wir fürs Quartier“ ein. Das zentrale Thema lautet in diesem Jahr „Leben im Quartier digital gestalten". Das KDA konzipiert wie in den beiden letzten Jahren den Kongress inhaltlich und unterstützt die Messe mittels der Durchführung des Kongresses die REHACARE-Fachmesse in Ihrer Funktion als richtungsweisende Informations- und Austausch-Plattform für das Thema „Quartiersentwicklung“ in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen und zu etablieren.
Sinsheim – seit 2018 (bis 2020)
Begleitung der Kreisstadt Sinsheim bei der Quartiersentwicklung „Heimat im Alter – im Alter daheim“
Studie & Kongress Betreutes Seniorenwohnen
Im Rahmen einer gemeinsamen Studie wollen das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und die BFS Service GmbH der Wohn- und Pflegebranche einen Überblick über die Struktur und die Herausforderungen im Betreuten Seniorenwohnen zur Verfügung stellen. Denn obwohl das Betreute Seniorenwohnen sich immer mehr zu einer bevorzugten Wohn- und Versorgungsform im Alter entwickelt, gibt es dazu bisher kaum aktuelle Daten und Untersuchungen.
Weitere Projekte:
- Förderung bürgerschaftlichen Engagements durch Pflegestützpunkte
seit 2017, Bundesministerium für Gesundheit - Standortanalyse und Konzeption von Beratungs− und Unterstützungsangeboten für pflegende Angehörige
seit 2016, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege